Peter Platzgummer hat mir dankenswerterweise erlaubt, diese Grafik zu teilen. Sie visualisiert das Wahlverhalten der ÖsterreicherInnen bei der Präsidentschaftswahl 2016 und den Ausländeranteils in ihrem Bezirk.

Das Ergebnis ist etwas, das man immer wieder bei Wahlen sieht: Je mehr ÄusländerInnen die ÖsterreicherInnen in ihrer Nachbarschaft haben, desto weniger wollen sie ihre Stimme für die FPÖ abgeben – in diesem Fall den Kandidaten Norbert Hofer.
Schon immer wieder eine spannend zu beobachtende Korrelation. Woran liegt es, eurer Meinung nach?
Außerdem lesenswert zur Wahl:
- So hat Österreich gewählt: Eine Landkarte, die nach der Größe der tatsächlichen Wahlbevölkerung gewichtet ist.
- 24 Lehrstunden für Weißwähler: Wie die FPÖ angedeutet hat, wie gefährlich ein Präsident Hofer tatsächlich sein hätte können.
- Warum Norbert Hofer nicht eingeholt werden muss, und trotzdem verlieren kann: Wie man schon vor Wochen eine knappe Wahl vorhersehen konnte.