Kategorien
Gastbeitrag

Neoliberalismus und Religion

lichtung

manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein illtum

(Ernst Jandl)

Diese Woche las ich den Artikel „Wirtschafts(-wissenschaft) als Religion?„. Der ist eine Kritik an der derzeitigen Austeritypolitik, am Glauben vieler Neoliberaler an die Zwangsläufigkeit bestimmter Konsequenzen gewisser wirtschaftlicher Maßnahmen und an den Mainstream-Medien, die neoliberale Orthodoxien „wie eine „Religion“ herunterleiern“.

Der Artikel gab mir zu denken: Gibt es Ähnlichkeiten in Methodik, Rhetorik und Ideologie zwischen religiösen Sektierern und „Free Market“-Ideologen?