Kategorien
Blog Features

Rat mal, was mich wirklich nervt…

Ich kenne die Gründe, aus denen ich bei der Präsidentschaftswahl wählen gehen muss. Ich werde wählen gehen und ich werde gültig wählen. Ein gutes Gefühl werde ich dabei aber nicht haben.

Den Kandidaten, den ich wählen werde, finde ich eigentlich ganz ok. Nicht perfekt, aber solide. Sein Wahlkampf hätte mich aber, wenn es akzeptable Alternativen gäbe, nie und nimmer überzeugt. Ist ein Minimum an Inhalten wirklich zu viel verlangt? Oder ist das Amt sogar für seinen derzeitigen Träger so unnötig, dass ihm nichts Besseres einfällt, als inhaltsleere Phrasen à la „Unser Handeln braucht Werte“?

Kategorien
Blog

Wer nicht auffällt darf bleiben?

Im heutigen Standard ereifert sich der ehemalige Chefredakteur Gerfried Sperl über die Abschiebepolitik in Österreich. Das ist weder überraschend, noch an sich kritikwürdig. Die „Georgische Mafia“ einem neunjährigen Fußballer gegenüberzustellen hinterlässt aber einen üblen Nachgeschmack.

Kategorien
Blog Features

Warum Barbara Rosenkranz nicht „nicht wählbar“ ist

Selten lese ich ein Interview mit der österreichischen Innenministern Maria Fekter ohne mich aufzuregen. Das heutige Standardinterview ist keine Ausnahme. Die üblichen Ausflüchte und Verallgemeinerungen böten genug Angriffsfläche für einen Kommentar. Wo mir dann allerdings fast der Morgenkaffee aus der Hand gefallen ist, hat mich doch überrascht.

Kategorien
Blog Features

Warum die Universität nicht zur Oper werden darf

Als Wissenschaftsministerin Beatrix Karl zum ersten Mal Zugangsbeschränkungen bei Universitäten mit den begrenzten Kapazitäten eines Opernhauses verglich, war ich eher amüsiert als bestürzt und tat es als schlechtes Beispiel ab. Die Analogie entbehrte für mich einfach jeder Logik und jedem Erkenntnisgewinn. Im Interview mit dem Standard hat Karl ihre Aussage nun in etwas abgewandelter Form wiederholt.

Kategorien
Blog

It’s very complicated – Die Robin Hood Steuer

Video der Robin Hood Tax-Campaign mit Bill Nighy.

„Sweet little idea, taxing the banks to help the poor, but I don’t think it will work. It’s very complicated and would be very tough on the banking sector.“

Und natürlich funktioniert es auf Deutsch (mit Jan-Josef Liefers) nicht so gut:

Kategorien
Blog Features

#unibrennt in der Hofburg?

Die Protestbewegung #unibrennt steuert auf den nächsten großen Höhepunkt zu. Während BildungsministerInnen aus ganz Europa in Budapest und Wien das 10-jährige Jubiläum des Bolognaprozesses feiern, soll mit Blockaden, Demo und Alternativgipfel der Protest wieder aufleben – alles mit internationaler Beteiligung versteht sich. Die Ziele der AktivistInnen sind groß, in zwei Wochen wird sich zeigen ob sie den Realitätscheck überstehen. Bei den Verantwortlichen im Bildungsministerium sind die Pläne jedenfalls nicht unbemerkt geblieben.

Kategorien
Blog

Zu Zugangsbeschränkungen

Ich hab‘ durch die Firma billigeren Zugang bekommen. Sonst hätt‘ ich es mir nicht leisten können. Es gab nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen, wobei für manche mehr gezahlt werden musste. Bei den ganz billigen drängten sich die Menschen, obwohl die Bedingungen nicht wirklich gut waren. Mein Freund hatte Pech, für ihn gab es gar keinen Platz mehr.