Kategorien
Features

Wie man Atomkraftgegner zu Tätern macht

Jüngst in einem Forum (jap, sowas gibt es noch): In einer Diskussion zur Katastrophe in Japan verlinkte jemand (der seit Jahren bekennender Atomkraftbefürworter und Konservativer ist) diesen Text von Jan Fleischhauer (Autor von „Unter Linken – Von einem der versehentlich konservativ wurde„). Der Beisatz im Forum: „… und Recht hat der Mann“. Da – also in diesem und zahlreichen ähnlichen Statements der letzten Tage und im Fleischhauer-Artikel – ist eine Moralkeule in der Tradition der Neuen Politisch Korrekten in Aktion zu beobachten.

Kategorien
Features

Die Idee ist von uns, von uns allein

Wien bekommt in den nächsten Jahren an öffentlichen Plätzen und Einkaufsstraßen öffentliches W-LAN. So können sich Menschen mit Handys, Tablets und Notebooks ins Internet einwählen. Das ist vor allem für TouristInnen erfreulich, die im Ausland ansonsten beim Datenroaming abgezockt werden. An den richtigen Orten eingesetzt, ist es aber natürlich auch für Einheimische ein Gewinn.

Das Projekt ist wohl vergleichsweise günstig, wenig emotional und wird die Welt nicht grundlegend verändern – aber es ist sinnvoll und herzeigbar. Als solches könnten die Parteien eigentlich geschlossen dahinterstehen und sich am Fortschritt freuen. Stattdessen bevorzugen sie den üblichen Hickhack.

Kategorien
Features

Runder Tisch über „Protest- und Demonstrationskultur“

Nicht zuletzt seit den Demonstrationsverboten rund um die NoWKR Proteste,Anti-Nazi Demonstrationen in Dresden und der Kriminalisierung von Unibrennt-AktivistInnen, ist das Thema „Protest- und Demonstrationskultur“ hochbrisant.

Christoph Virgl, Sozioökologe und Politikwissenschafter an der Universität Wien, diskutiert darüber im Rahmen eines Expertengesprächs beim BSA.

Im Anschluss führten wir noch ein Kurzinterview für alle Ungeduldigen.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Über die Verantwortung der Legislative

Die österreichische Justiz ist so unabhängig, dass sie sich sogar Kritik an ihren Richtern verbittet. Mehr noch, sie zeigt Kritiker auch gleich bei der Staatsanwaltschaft an und verlangt, dass sich diese den Bösewicht – im aktuellen Fall handelt es sich um eine  Bösewichtin – die sich anmaßt die Unabhängigkeit der österreichischen Richterschaft anzuzweifeln, näher ansehen möge. 

Kategorien
Features

Dresden-nazifrei2011

Proteste gegen den revisionistischen Gedenkmarsch – ein Tag in Bildern.

Dresden 19.2.2011

Kategorien
Blog Features

Von der Friedensbrücke zum Schwedenplatz

Es sind bunte Flecken, Texte und Bilder, die dort prangen wo sonst das schlichte Betongrau der Mauern den schwarzen Asphalt der Strassen flankieren würde. Dahinter stehen meist unbekannte Künstler, denen es oft um eine Botschaft, manchmal aber auch einfach nur ums Malen selbst geht. An jenen Stellen, an denen viele Städte einander gleichen würde, sind sie es, die den Unterschied machen.

Ein Spaziergang an der „Graffitimeile“ entlang des Donau-Armes, von der Friedensbrücke bis zum Schwedenplatz.

Kategorien
Features

Herr H. und sein Geschäftsmodell

Leichte Aufregung machte sich in mir breit. Nervös befühlte ich meine widerspenstige Frisur und trat aus der Strassenbahn 42. Zwei Blicke auf mein Smartphone. Ich bog in die Vinzenzgasse ab und begab mich von 18. in den 17. Wiener Gemeindebezirk. Ein kleiner Markt, ein Wettcafe, ein paar Imbissbuden, zwei Beisl. Viele verlassene Geschäftslokale. Hier, im Norden von Hernals residiert die Firma A. in einem Altbau. Ich sollte Herrn H. zu einem Bewerbungsgespräch treffen.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Anleitung zum Volksaufstand

Was sich aktuell im arabischen Raum tut, insbesondere in Ägypten und Tunesien, hat wohl lange Tradition in der Menschheitsgeschichte des Herrschens und Beherrschtwerdens. Man kann auch bei jedem Fall, egal ob historisch oder nicht, über spezielle Umstände, kulturelle, politische und geografische Bedingungen diskutieren, die Ursachen sind immer die gleichen. Daran haben tausende Jahre Zivilisation so gut wie nichts geändert und wie es aussieht, wird sich wohl auch künftig wenig daran ändern.

Kategorien
Features

Bin ich Mitglied einer kriminellen Organisation?

In Wr. Neustadt stehen derzeit 13 Menschen vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen einer kriminellen Organisation nach Paragraph 278a anzugehören. Der Strafantrag gegen zwei Mitarbeiter des Vereins gegen Tierfabriken wurde kommentiert im Internet veröffentlicht. Als Unibrennt-Aktivist bekomme ich bei dieser Lektüre ordentlich Bauchweh.

Kategorien
Features

Weg mit ORF eins

ORF eins bringt kaum gesellschaftlichen Mehrwert. Sendungen für Kinder und Jugendliche, ein paar Filme oder Sportübertragungen – ist das die Aufgabe öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten?