Kategorien
Features

Präsidiale Primetime: Ein bisserl Blödelei muss sein?

Richard Lugner hat seine Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten zwar unter einer Narrenkarikatur angekündigt und sie unter einem Media Markt-Plakat begonnen, aber er ist vielleicht nicht das größte Scherzkeks des Wahlkampfes. Diese Rolle nehmen ihm „die Medien“ ab. In der ewigen Abwärtsspirale des politischen Infotainments geht es mit einer lustigen kleinen Idee nach der anderen auch in diesem Wahlkampf wieder eine Drehung weiter.

Kategorien
Blog Features

Kony 2012: Nutzt die Aufmerksamkeit!

Ich weiß, ich bin spät dran. Die große Aufregung um die Kampagne Kony 2012 scheint längst wieder vorbei zu sein. Beginnend am 5. März verbreitete sich das Mobilisierungsvideo der NGO Invisible Children rasend schnell auf Twitter und Facebook, bald gefolgt von einem Sturm an Entrüstung und Kritik. Eine Auseinandersetzung mit dieser Kritik an Kony 2012 zeigt, dass sich der grundlegende Vorwurf – die vereinfachende Darstellung eines komplexen Problems – auch gegen viele der KritikerInnen richten lässt.

Kategorien
Features

Entwicklung: Schweiß, Blut und Zeit

Jeder weiß es. Doch kaum jemand macht etwas dagegen. Das schlechte Gewissen hat sich als steter Begleiter unseres Einkaufs etabliert. Kinderarbeit, 70h-Wochen, unmenschliche Arbeitsbedingungen und im Keim erstickte Arbeitnehmervertretungen. Allen voran die Bekleidungsindustrie hat in den letzten Jahren mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht.

Doch was können wir dagegen machen? Können wir überhaupt etwas dagegen machen?

Kategorien
Features

BIP ade – Wie man Wohlstand wirklich misst

In Teil 1 wurde ausgeführt, wieso das Bruttoinlandsprodukt bereits Probleme hat, die Handlungsfähigkeit einer Volkswirtschaft widerzuspiegeln. Gänzlich versagt es als wirklicher Wohlstandsindikator. Mittlerweile gibt es einige Ansätze, diese Lücke zu schließen. Ein Überblick.

Kategorien
Features

Der große Wohlstandsschwindel namens BIP

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist in unseren Breiten der populärste Indikator für Wohlstand. Es ist nicht unumstritten, trotzdem aber medial und politisch omnipräsent. Im BIP spiegelt sich zu gewissen Teilen das Handlungsvermögen einer Volkswirtschaft. Viele wichtige und wichtigere Aspekte berücksichtigt es aber nicht. Eine Bestandsaufnahme.

Kategorien
Blog

Es muss auch einmal ein bisschen brav sein