Kategorien
Lesestoff

Warum wir Verwandte politisch so schlecht überzeugen können

Ein guter Artikel auf Five Thirty Eight erklärt, warum man gute Narrative braucht, um wahre Sachverhalte zu vermitteln. Und warum es uns so schwer fällt, wahre Sachverhalte zu erkennen. Unser Hirn ist nämlich verdammt empfänglich für alle möglichen falschen Rückschlüsse. Egal, ob es nun um Medizin, Impfungen oder Politik geht.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Aufruf zur Wiederherstellung der Vernunft

Vor kurzem hat Jon Stewart – in den USA und darüber hinaus bekannt für seine satirische Aufbereitung von Nachrichten im Format der „Daily Show“ – zu einer „Rally to Restore Sanity„, also einer Demonstration zur Wiederherstellung der Vernunft aufgerufen. Das Ganze soll am 30. Oktober in Washington stattfinden, ich möchte mich hiermit im übertragenen Sinne dieser Forderung anschließen und zwar keine Demo ankündigen, aber wenigstens zur Wiederherstellung der Vernunft in hiesigen Breitengraden aufrufen.

Kategorien
Blog

Studium gesucht!

Leerer Hörsaal
Zu früh gefreut! Eigentlich bin ich der Bachelor-/Master-Umstellung an den heimischen Hochschulen ja recht positiv gegenüber gestanden. Hätte ich für meinen Bachelor-Abschluss noch einige Semester mehr gebraucht, hätte sich daran möglicherweise nicht viel geändert.

Kategorien
Blog

Die Macht der Erklärbären


Peter Filzmaier ist kein Politiker, aber ein sehr mächtiger Mann. Der große Medien-Boom (Ach ja! Auch wenn ich es schon länger nicht mehr erwähnt habe: Kauft DATUM!) um den Politologen von der Donau-Uni Krems ist zwar vorbei, trotzdem taucht er immer wieder in allen möglichen Publikationen und Fernsehformaten auf und erklärt die Welt. In der ZiB 2 hat er gestern gezeigt, warum diese Politikerklärer-Konzentration schon eine gewisse Gefahr in sich birgt(ohne jetzt Filzmaier selbst als Gefahr zu bezeichnen – versteht sich). Auch Politologen können nämlich als Politiker agieren, selbst wenn sie es nicht wollen – besonders wenn sie sich für Medien verkürzt ausdrücken müssen.