Kategorien
Features

Cablegate, reines Geschwätz?

Seit die Veröffentlichung von tausenden US-Botschaftsdepeschen begonnen hat, begleitet Wikileaks der Vorwurf in diesem Fall nichts aufzudecken, sondern nur boulevardeskes Geschwätz an die Oberfläche zu bringen. Marco Schreuder schreibt zu Cablegate zum Beispiel Folgendes:

Kategorien
Features

WikiLeaks ist nicht Assange

Julian Assange wurde heute festgenommen nachdem er sich freiwillig der Polizei stellte. Dadurch erreicht das Drama um den WikiLeaks-Mitbegründer seinen vorläufigen Höhepunkt. Es bleibt zu hoffen, dass seine Behandlung im britischen Polizeigewahrsam, eine Auslieferung an Schweden und eine mögliche Anklage fair und nach rechtsstaatlich einwandfreien Normen erfolgen. Denn es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, wenn der Westen einen chinesischen Dissidenten mit dem Friedensnobelpreis ehrt und gleichauf einen westlichen Dissidenten ein faires Verfahren ohne Ansehen der Person verweigern würde. Was Assange zur Last gelegt wird – der Terminus „Condomgate“ drängt sich hierbei auf – fasst der Schweizer Tages-Anzeiger zusammen. Doch was ist mit WikiLeaks?

Kategorien
Features

Warum ist Wikileaks kein Trending Topic bei Twitter?

Okay, das ist etwas lächerlich.

Kürzlich schrieb ich über die Idee, dass Twitter aktiv daran arbeitet, Wikileaks aus den Trending Topics zu halten. Gestern führte ich das weiter und drückte meine Skepsis aus, dass ein fauler Zauber stattfindet – auch wenn die Daten seltsam aussahen.

Ich habe nun das Muster im Langzeit-Traffic für „Sundays“, einem der großen gestrigen weltweiten Trending Topics, mit dem von „Wikileaks“ verglichen. Und ich bin ziemlich verblüfft. Wenn meine Daten korrekt sind, geht etwas sehr, sehr Seltsames vor sich.

Kategorien
Features

Danke für eure Aufmerksamkeit #cablegate #wikileaks #wettendass

Wer meinem twitter-Account folgt oder mein Facebook-Freund ist, hat mitbekommen, dass mich die aktuellen WikiLeaks-Veröffentlichungen brennend interessieren – weniger der Inhalt der Depeschen als die Art und Weise ihrer Veröffentlichung, der Kampf der US-Regierung dagegen und der Widerstand einer immer breiter werdenden Netzcommunity. Mich fasziniert vor allem, wie Julian Assange mich manipuliert und meine Aufmerksamkeit anregt und steuert. Das ist ganz große Kunst – die Kunst der politischen Pressearbeit.

Kategorien
Features

Unterhalten von WikiLeaks

Vielleicht liegt es an meinem schlichten Gemüt. Vielleicht auch einfach daran, dass ich gerade unter einer Attacke bösartiger Rhinoviren leide, die mich von quasi eh allem Wichtigen abhalten. Oder ich bin schlicht und einfach anspruchslos. Denn kein Medienereignis fand ich bis dato unterhaltender als die Querelen und Skurrilitäten die WikiLeaks mit Cablegate erreichte.

Kategorien
Features

Der Markt, die Frau und wieso er sie ungerecht entlohnt

Mir ist es ja in Hinblick auf meine Einfallslosigkeit was Artikel betrifft mittlerweile fast peinlich mich schon wieder auf die Aussage eines Studienkollegen zu berufen, aber nun ja, das muss jetzt einfach sein.

Beim Gespräch über das auseinander klaffende Einkommen zwischen Mann und Frau, brachte er das Argument ein, das sei doch wohl aus Unternehmersicht schlichtweg legitim. Das was ein Mann im Durchschnitt mehr verdiene, sei nachvollziehbar auf die Inexistenz des Risikos einer plötzlichen Schwangerschaft zurückzuführen.

Kategorien
Features

Fotostrecke: Demonstration gegen das Sparpaket

Zur Demonstration gegen Sparpaket und für ein Zukunftsbudget kamen je nach Quelle 13.000 (Veranstalter) bzw. 4.000 (Polizei) Menschen aus ganz Österreich. Der Zug führte von der Urania über den Ring Richtung Schwedenplatz an Universität und Parlament vorbei und endete am Ballhausplatz. Über 100 Organisationen hatten gemeinsam zur Demonstration aufgerufen.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Welcome to the Jungle

Im Artikel 23 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte findet sich unter Ziffer 1 folgender Satz:

Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.

Sehr schön. Mittlerweile befinden wir uns am Arbeitsmarkt, auch in den westlichen Gesellschaften, wieder mitten in einem beinharten Überlebenskampf.

Kategorien
Features

Exklusiv: Papst erlaubt Kondome – mit Formular

Breaking News. Der Papst erlaubt Kondome. Schäfchen, die sich nun ohne den bisherigen Gewissensbissen munter im Matratzensport üben wollen, seien gewarnt. Der Papst erteilt schließlich keinen Freibrief. Er würde sonst in Gefahr kommen, deswegen spontan zur Hölle zu fahren.

Nein, Kondombenutzung gibt es nur in „begründeten Einzelfällen“, also humanes Bleiberecht für Gummis. Und dank unserer guten Kontakte zum Opus Dei gibt es exklusiv auf zurPolitik.com das künftige Antragsformular zur Benutzung eines Präservativs.

Kategorien
Features

Terrorismus ohne Bomben

Ein Terrorkommando der Al-Kaida stürmt den Berliner Reichstag, nimmt Geiseln und richtet ein Blutbad an. Eine grausige Vorstellung. Grund genug für den deutschen Innenminister die Bürger vor einer Bedrohung Deutschlands durch islamistische Terroristen zu warnen.  Und ihnen damit die Arbeit abzunehmen.