Kategorien
Features

Raiffeisenzeitung geprüft gefördert

Im letzten Jahr schrieb ich darüber, dass die „Eisenstädter Kirchenzeitung“ den „Falter“ überflügelt hatte. Dabei ging es natürlich nicht um die journalistische Qualität oder gar die Wichtigkeit des Mediums sondern um den Anteil am Bereich der Vertriebsförderung für Wochenzeitungen im Rahmen der Bundespresseförderung. Nun überrascht es wohl nicht besonders, dass die Eisenstädter Kirchzeitung … wie soll man es ausdrücken?

Kategorien
Features

Was der Fall Strasser über Murdochs Paywall sagt

Undercover-JournalistInnen der Sunday Times filmten den ehemaligen österreichischen Innenminister und ÖVP-Europaparlamentarier Ernst Strasser bei einer sehr offenherzigen Diskussion über den Preis seiner Meinung im EU-Parlament. Da das ja mittlerweile in allen Medien ausführlich diskutiert wird, widme ich mich hier kurz einem Nebenaspekt der Causa: Der Bedeutung für Journalismus im Internet. Die Causa Strasser zeigt nämlich, was Rupert Murdochs Paywall mit tollem Journalismus anrichtet.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Seien Sie misstrauisch!

Als erfolgreich betrachtet man es in der Psychologie, wenn Kinder in ihrer frühen Lebensphase so genanntes Urvertrauen entwickeln. Im Bezug auf die Entwicklung demokratischer Grundhaltungen bin ich jedoch der Meinung, dass genau das Gegenteil Zeichen einer geglückten Reifung ist und zwar die Aneignung eines maßvoll ausgeprägten Urmissvertrauens.

Kategorien
Gastbeitrag

Gentechnik statt Demokratie

Am 22.02.2011 kippte die EU die Nulltoleranz für gentechnisch verändertes Futtermittel. In Zukunft dürfen Futtermittel EU-weit nun mit nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen verunreinigt werden. Diese bis kurz vor knapp sowohl unbeachtete wie auch wegweisende Entscheidung wurde gegen den expliziten Willen der europäischen Bevölkerung durchgesetzt. Eine Nachruf zum Trauerspiel der deutschen „Demokratie“.

Kategorien
Features

Wie man Atomkraftgegner zu Tätern macht

Jüngst in einem Forum (jap, sowas gibt es noch): In einer Diskussion zur Katastrophe in Japan verlinkte jemand (der seit Jahren bekennender Atomkraftbefürworter und Konservativer ist) diesen Text von Jan Fleischhauer (Autor von „Unter Linken – Von einem der versehentlich konservativ wurde„). Der Beisatz im Forum: „… und Recht hat der Mann“. Da – also in diesem und zahlreichen ähnlichen Statements der letzten Tage und im Fleischhauer-Artikel – ist eine Moralkeule in der Tradition der Neuen Politisch Korrekten in Aktion zu beobachten.

Kategorien
Blog

Jamie Oliver bei TED

Was kommt heraus, wenn Jamie Oliver bei TED zum Thema Ernährung spricht? Ein wirklich lässiger Vortrag.

Kategorien
Blog

Leistung und Lehrer

Da der Populismus sehr populär ist titelt derstandard.at heute mit „Lehrer wollen eine Stunde weniger unterrichten„. Was dahintersteckt: Die Forderung der Lehrergewerschaft der Berufsbildenden Höheren Schulen nach einer Angleichung der Gesamtwochenarbeitszeit, die laut Gewerkschaft in Schieflage geraten ist. Der Shit-Storm in den Kommentaren war vorhersehbar.

Kategorien
Blog

Ich hab furchtbare Angst vor dem Islam

Fein. Auf ihrem neuen Album „Tschuldigung“ nehmen Christoph & Lollo die größte politische Dummheit unserer Zeit auf den Arm.

Kategorien
Unser modernes Zeug

Flattr goes offline und wird deutsch

Während Flattr von Sommer 2010 bis Jänner 2011 bei uns kleinere aber konstante Zuwachsraten verzeichnet hat, bemerkten wir im Februar einen recht deutlichen Einbruch. Wir machten im Februar 12 Euro Umsatz damit. Das reicht leider nicht für ein gutes Leben, aber zumindest für die laufenden Kosten. Ich will aus dem Einbruch noch keinen Trend ablesen, der Grund dafür kann natürlich sein, dass der Februar etwas kürzer ist und wir weniger Artikel geschrieben haben, die euch interessant erschienen. Vielleicht ist es aber auch zu ruhig um den Service geworden. (Vielleicht wollen andere Blogger ja die Entwicklung ihrer Einnahmen posten?)

Kategorien
Andersrum

Sind Menschen in Schulungen keine Arbeitslosen?

Die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken bescheinigen Österreich einen beachtlichen Rückgang an Arbeitslosigkeit – auch nach Abzug der Schulungsteilnehmer. Auffallend: Obwohl Wien etwas mehr neue Beschäftigte geschaffen hat, steht es in der Arbeitslosenstatistik im Minus da. Wir möchten von euch etwas zum Zustandekommen dieser Statistiken wissen: Ist es eigentlich legitim, dass Menschen in Schulungen nicht als Arbeitslose gezählt werden?

bets10bets10Fixbet Girişjojobetpusulabetpusulabetcasibom