Kategorien
Andersrum

Was ist Zensur?

Nach einer Twitter-Diskussion zwischen mir und HC Voigt über „Zensur“ kam ich zu dem Entschluss, die kluge Menge zu fragen. Der Ausgangspunkt ist dieser Tweet von Matthias Matting:

Leider inflationärer Gebrauch des Wortes „Zensur“: Zensur ist eine Aktion des Staates. Apple, Amazon etc. zensieren nicht. Ungarn schon…„.

Was meint ihr dazu? Sollte man es Zensur nehmen, wenn Unternehmen Informationen kontrollieren, oder bleibt das dem Staat überlassen?

Kategorien
Blog

Rap News #6: Die Wahrheit ist da draußen

Eine weitere sehenswerte Ausgabe der Juice Media Rap News (siehe Teil 5). Die schießen die Videos in einer recht flotten Frequenz raus.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Demokratie 2.0

Die Wellen, die Wikileaks in den vergangenen Wochen und Monaten, insbesondere seit den jüngsten Veröffentlichungen, geschlagen hat, haben mich veranlasst mir ein paar Gedanken zum Thema (Re-) Demokratisierung der Zivilgesellschaft zu machen.

Kategorien
Blog

Verspätete Prognose: Der Bildungs-Kuhhandel

Wir hätten es wissen müssen! Dass die SPÖ in Sachen Studiengebühren einen vermutlich längst überfälligen Bauchfleck hinlegt, war absehbar. Ganz ohne Zugang zu den Entscheidungsträgern selbst, war es seit Wochen zu sehen, wenn man nur genau genug hingesehen hat.

Kategorien
Features

Die Illusion der freien Bildung

„Bildung für alle und das umsonst“ – Ein beliebter Spruch auf Demonstrationen für freien Hochschulzugang. Was ein grundsätzlich nachvollziehbarer Wunsch ist, findet in einer Welt mit ausfinanzierten Universitäten aber kaum Platz. Letztlich führt freie Bildung sogar dazu, dass von unten nach oben umverteilt wird. Ob das im Sinne der Proponenten ist?

Kategorien
Blog

Die Cablegate Top 10

Bisher sind zwar erst etwa 1100 der über 250.000 US-Depeschen aus der Wikileaks-Veröffentlichung Cablegate an die Öffentlichkeit gelangt. Dennoch ist es Zeit einige Dokumente hervorzuheben, die von Bedeutung sind. Auch gerade deshalb, weil der Vorwurf des belanglosen Geschwätzes immer häufiger zu hören ist.

Kategorien
Features

Cablegate, reines Geschwätz?

Seit die Veröffentlichung von tausenden US-Botschaftsdepeschen begonnen hat, begleitet Wikileaks der Vorwurf in diesem Fall nichts aufzudecken, sondern nur boulevardeskes Geschwätz an die Oberfläche zu bringen. Marco Schreuder schreibt zu Cablegate zum Beispiel Folgendes:

Kategorien
Blog

Who let the logs out?

Kurz und bündig: Viel Spaß mit dem Video feat. Julian Assange!

Kategorien
Blog

Die SPÖ-Parteizentrale ist besetzt

Update: Die Besetzung endete noch am Dienstagabend. Die Besetzer, Studierende unterstützt von der ÖH, zogen freiwillig wieder ab.

Original: Unibrennt twittert von vor Ort. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es könnte damit zu tun haben.

Kategorien
Features

WikiLeaks ist nicht Assange

Julian Assange wurde heute festgenommen nachdem er sich freiwillig der Polizei stellte. Dadurch erreicht das Drama um den WikiLeaks-Mitbegründer seinen vorläufigen Höhepunkt. Es bleibt zu hoffen, dass seine Behandlung im britischen Polizeigewahrsam, eine Auslieferung an Schweden und eine mögliche Anklage fair und nach rechtsstaatlich einwandfreien Normen erfolgen. Denn es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, wenn der Westen einen chinesischen Dissidenten mit dem Friedensnobelpreis ehrt und gleichauf einen westlichen Dissidenten ein faires Verfahren ohne Ansehen der Person verweigern würde. Was Assange zur Last gelegt wird – der Terminus „Condomgate“ drängt sich hierbei auf – fasst der Schweizer Tages-Anzeiger zusammen. Doch was ist mit WikiLeaks?