Ich mag Hans. Man soll mich nicht falsch verstehen. Es gibt schon Gründe, weshalb man Hans nicht mögen könnte. Ein Onkel für zu viele Neffen und vieles mehr. Aber ich war vor langer Zeit Zivildiener in einem Seniorenheim und deshalb habe ich einiges an Verständnis für die Verrücktheiten der älteren Generation. Hans ist immer für eine Verrücktheit gut.
Kategorie: Blog
Hier werden alle fertigen Beiträge gesammelt
Heinz Fischer ist weiterhin Bundespräsident. Etwa 80 Prozent der WählerInnen wollten das so (oder zumindest nicht, dass Barbara Rosenkranz oder Rudolf Gehring auch nur in die Nähe dieses Amts kommen). Ich hatte befürchtet, dass das Ergebnis für die beiden Rechtsaußen bei einer geringen Wahlbeteiligung scheinbar besser ausfallen könnte. Der seltene Pessimist in mir hat (wieder einmal) verloren. Trotzdem ist nicht der Sieger, sondern die Wahlbeteiligung im Moment das mediale Hauptthema.
Eine altbekannte Koalition hat sich – polemisch gesagt – bei der heutigen Biundespräsidentschaftswahl unter jenen gebildet, die der Wahlurne fern geblieben sind. Einen großen Anteil stellen FPÖ-affine Nichtwähler, nach schwarzen und orangen Wahlverweigerern finden sie sich auf Platz 3 dieser wenig schmeichelhaften Rangliste wieder.
Dass Rosenkranz ihr eigenes Ziel von 17% (um die bisher erfolgreichste FPÖ-Präsidentschaftskandidatur zu liefern) und die 35%-Vorgabe ihres Parteichefs erst recht verfehlt hat, fällt ganz bestimmt nicht auf eine herbeifantasierte Hexenjagd zurück. Sondern auf einen für FP-Verhältnisse erstaunlich defensiven Wahlkampf und die Kandidatin selbst.
Farbenfrohes Berlin!
Obamas Designer im Interview
Für meinen Arbeitgeber Super-Fi und im Namen des The Gap Magazins war ich gestern am „Creative Printing Event“ im Wiener Museum of Young Art. Allerdings weniger um mir die (mehr oder weniger brauchbaren) Ideen der Printbranche für ihre Zukunft anzuhören, sondern um Scott Thomas zu interviewen.
Der Mann war Chefdesigner der unglaublich erfolgreichen Online-Wahlkampagne von Barack Obama 2008 und hat kürzlich das Buch „Designing Obama“ veröffentlicht. Er hat mir allerlei Interessantes über seine Arbeit, die Kampagne sowie das Heute und die Zukunft der Politik im Internet erzählt.
Super-Fi Interview mit Scott Thomas, Onlinedesigner Obama Campaign auf Vimeo.
Ich beobachte die Entwicklung der Piratenpartei zwar nur am Rande, jedoch mit Interesse an der Sache. In den unfassbaren Zeiten eines „Terrorismuspräventionsgesetzes“ oder von „ACTA“ ganz besonders. In dern vergangenen Wochen hat sich da einiges getan.
Homo Modernus
Wohin gehen wir? Und in welcher Version leben wir heute? Fragen über Fragen.
Eine kleine Studie über Österreich
Wir versuchen in bester halbwissenschaftlicher Manier wieder ein Stückchen Österreich zu erforschen und brauchen dafür natürlich die Hilfe von Leuten die in Österreich leben oder gelebt haben.
2.670 mal die Unschuldsvermutung
Einmal mehr taucht der Name des früheren Finanzministers Karl-Heinz Grasser im Zuge der Ermittlungen zur Privatisierung von rund 60.000 Bundeswohnungen, der sogenannten BUWOG-Affäre, auf. Bei einer Google-Suche nach „Karl-Heinz Grasser Unschuldsvermutung“ spuckt die Datenkrake 2.670 Ergebnisse aus.
Ok. Wer hat mich da wieder heimlich beim lockeren Aufwärmen gefilmt und mir die Haare wegretuschiert?
