Kategorien
Blog

Mein #unibrennt-Interview für Progress

Eine Journalistin von Progress, dem Magazin der ÖH, hat mich kürzlich kontaktiert um ein kurzes Interview zu den Studierendenprotesten gebeten. Meine ungekürzten Antworten findet ihr (wie gewohnt?) hier.

Kategorien
Blog

#unibrennt: Das Audimax ist leer

61 Tage lang war das Wiener Audimax besetzt. Jetzt räumte es das Rektorat knapp vor Weihnachten. Die ersten 1 bis 1,5 Monate war ich nahezu täglich viele Stunden dort. Am Tag der Räumung war ich erstmals seit drei Monaten nicht mehr in Wien. Die Aktion des Rektorats war letztklassig. Kurz vor einer politischen Einigung, wie das Audimax ohnehin freigegeben würde, griff Rektor Winckler zu dieser Methode – bedrängt von den konservativen Parteien. Die Vorwürfe der schlechter werdenden Sicherheitslage sind natürlich reiner Humbug. Der Zeitpunkt ist einfach sehr geschickt gewählt.

Kategorien
Blog

#unibrennt auf Twitter

Eine ausführliche, interessante Medienanalyse gibt es dazu passend wieder mal bei Max Kossatz.

Kategorien
Blog

Karte für Unsere Unis/Map of Our Universities/Mapa de Nuestras Universidades #unibrennt

English: It is getting a bit hard to keep a list on which university is occupied by its students and which is not. I am trying to map the international protests for a free and better education. Please feel free to comment on the blogpost if you have further information and I will update the map. You can also contact me on Twitter (@schaffertom).

Kategorien
Blog

Der Rauch, wenn die Uni brennt

Rauch
Es ist schon viel darüber geschrieben worden, wie respektvoll im Audimax miteinander umgegangen wird. Wie vernünftig zu Entscheidungen gefunden wird. Wie schnell selbst bei emotionalen Themen ganz einfache Kompromisse eingegangen werden. Der „Audimaxismus“ untertags ist ein blühendes Beispiel für ein menschliches Miteinander, das auf Vernunft und Freundschaft basiert. Sobald der Tag sich zu Ende neigt, ändert die Besetzung aber in Teilen ihre Form.

Kategorien
Blog

ATV „Am Punkt“ zum Thema Studierendenproteste

Hier der Mitschnitt der sehr gelungenen „ATV Am Punkt“-Sendung mit Liveeinstiegen aus dem Audimax. Ich habe mich auch zum Thema Studiengebühren zu Wort gemeldet (ab Minute 36:50). Kurzgehaltene Live-Statements zu einem komplexen Thema in einem emotional aufgeheizten Raum sind gar nicht so einfach.

Kategorien
Blog

Ideologie und Politik im Audimax

Ideologie
Ideologie klingt verstaubt und unsexy. Viele im Audimax wehren sich gegen die Idee, sie würden diesem Protest aus ideologischen Gründen angehören – manche wollen ihn sogar unpolitisch begreifen. Dieses Selbstverständnis ist naiv, aber lässt sich nachvollziehen. Wer hinhört merkt auch schnell. Es stammt nicht aus einer echten Ablehnung von Politik und Ideologie. Abgelehnt wird, was allgemein darunter verstanden wird.

Kategorien
Blog

Anti-Flag spielt „Should I Stay Or Should I Go“ im Audimax (Videos)

Justin Sane von Anti-Flag spielte heute aus Solidarität mit den mittlerweile internationalen Bildungsprotesten im Audimax das The Clash-Lied „Should I Stay Or Should I Go“. Er brachte viel Klopapier mit, damit wir es auch noch lange aushalten. Wieder war der Saal zum Bersten voll. Und die Antwort der berühmten Punk-Band aus den Vereinigten Staaten auf die im Song gestellte Frage war auch eindeutig: „Stay!“.

Kategorien
Blog

Zu den Livestream-Debatten im Audimax

Weil es gerade so traurig aktuell ist, poste ich im Folgenden den Text der paar Plakate, die ich vor einigen Tagen als Reaktion auf dieses hier im Audimax aufhängte. Wenn ihn jemand noch ein paar mal ausdrucken und im Saal sichtbarer machen möchte, hier ist ein PDF.

Die Revolution WIRD getwittert, gestreamt & gefacebooked

Kategorien
Blog

Offener Brief an die Audimax- und C1-BesetzerInnen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir besetzen das Audimax nun bereits den neunten Tag. Viele von uns sind müde und gerade haben wir den Erfolg hinter uns, eine der größten österreichischen Demos des Jahrzehnts auf die Beine gestellt zu haben. Da fällt Spannung ab, da ist es nötig, sich langsam wieder auf Neues zu konzentrieren. Wir sollten nicht in einen Wahn verfallen, bei dem wir uns an jedem Tag zu übertreffen versuchen. Nur mit der nötigen Gelassenheit kommen unsere Erfolge. Verkrampftheit schwächt uns.