Kategorien
Features

OTS: Kabarett für Redakteure

Wer in einer Onlineredaktion sitzt, kennt das. Zu den tausenden Meldungen von Nachrichtenagenturen gesellen sich ähnlich viele Aussendungen diverser Einzelpersonen, Firmen, Institutionen und Parteien. In Kurzform „OTS“ genannt. Besonders fleissig dabei: Die FPÖ – freilich nach meinem subjektiven Empfinden. Besonders heraus sticht der Pressedienst der FPÖ Wien, der scheinbar aus Langeweile Aussendungen zu prinzipiell allem schreibt, was sich so tut. Lieblingshobby der blauen Nachrichtenabteilung in der Hauptstadt ist freilich SPÖ-Bashing.

Das las sich heute Donnerstag um 12:03 mittags dann doch einigermassen boshaft.

Kategorien
Features

„Ostarbeiter“: Was es dagegen jedenfalls zu sagen gibt

Auf Kobuk läuft gerade eine interessante Debatte zum Begriff „Ostarbeiter“, der zuletzt von manchen politischen Parteien und einigen Medien verwendet wurde. Yilmaz Gülüm erklärt im Beitrag, dass dieses Wort direkt aus dem Jargon Hitler-Deutschlands stammt. Das hätte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr gewusst.

Kategorien
Features

Den Falschen treten

Die Personalrochade innerhalb der ÖVP-Regierungsriege ist fürs Erste abgeschlossen. Mutige Wege zum Vorteil der Republik wurden dabei – soweit man das jetzt beurteilen kann – nicht beschritten. Die ÖVP hat so gehandelt, wie es eben der Struktur und Verfassung dieser Partei entspricht. Da können auch alle Beteuerungen einer „ÖVP-neu“ nichts daran ändern. Auch in der hundertsten Wiederholung der Worthülse nicht. Auf besonders harsche Kritik stößt die Ernennung von JVP-Chef Sebastian Kurz als Staatssekretär für ein neu zu schaffendes Integrations-Staatssekretariat im Innenministerium.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Be sure you put your feet in the right place, then stand firm

Dieses Zitat stammt von Abraham Lincoln, einem jener Menschen, die ich für ihre Zielstrebigkeit, Kompromisslosigkeit und Menschenfreundlichkeit im Bezug auf das Eintreten für die Demokratie am meisten bewundere. Gleichermaßen bildet es einen ausgezeichneten Abschluss für meine Demokratiekolumne.

Schließlich habe ich in den vergangenen Monaten, in denen ich fast immer regelmäßig meine Einträge hier veröffentlich habe, nach einem geeigneten Aufhänger gesucht, der gleichermaßen zum Ausdruck bringt, dass ich das Wichtigste als hier festgehalten betrachte, ich aber keineswegs davon ausgehe, dass das Ende meiner Kolumne, gleichzeitig auch das Ende meiner Bemühungen um die Demokratie bedeutet.

Kategorien
Features

Entwicklung: Schweiß, Blut und Zeit

Jeder weiß es. Doch kaum jemand macht etwas dagegen. Das schlechte Gewissen hat sich als steter Begleiter unseres Einkaufs etabliert. Kinderarbeit, 70h-Wochen, unmenschliche Arbeitsbedingungen und im Keim erstickte Arbeitnehmervertretungen. Allen voran die Bekleidungsindustrie hat in den letzten Jahren mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht.

Doch was können wir dagegen machen? Können wir überhaupt etwas dagegen machen?

Kategorien
Features

Mehr Transparenz bringt mehr Schulden

Gute Nachrichten aus Luxemburg. Eurostat, mit Sitz in eben dieser Stadt, hat neue Regelungen für die Erfassung öffentlicher Schulden verabschiedet und bringt unsere Regierung damit ins Schwitzen. Ein richtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und vielleicht ein kleiner Weckruf an die große Koalition, das „Jahr der Reformen“ auch wirklich ein solches werden zu lassen.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Zehn kleine Politiker…

saßen im Parlament, alle von ihnen mussten gehen, weil geschmiert, gekauft oder insolent.

Zugegeben, dieser Reim ist nicht besonders kreativ, trotz allem beschreibt er gut, was sich in den vergangenen Jahren und Monaten an Volksvertretern in den hohen Häusern angesammelt hat. Mehr noch er gipfelt in einer Hoffnung, die ich über die jüngste Welle von erzwungen Rücktritten, noch nicht aufgegeben habe, nämlich dass die Dreistigkeit, Engstirnigkeit und Visionslosigkeit mit der in unserem Land, über die Grenzen hinaus, Politik gemacht wird, früher oder später in einem krisenhaften Reinigungsprozess mündet.

Kategorien
Features

Raiffeisenzeitung geprüft gefördert

Im letzten Jahr schrieb ich darüber, dass die „Eisenstädter Kirchenzeitung“ den „Falter“ überflügelt hatte. Dabei ging es natürlich nicht um die journalistische Qualität oder gar die Wichtigkeit des Mediums sondern um den Anteil am Bereich der Vertriebsförderung für Wochenzeitungen im Rahmen der Bundespresseförderung. Nun überrascht es wohl nicht besonders, dass die Eisenstädter Kirchzeitung … wie soll man es ausdrücken?

Kategorien
Features

Was der Fall Strasser über Murdochs Paywall sagt

Undercover-JournalistInnen der Sunday Times filmten den ehemaligen österreichischen Innenminister und ÖVP-Europaparlamentarier Ernst Strasser bei einer sehr offenherzigen Diskussion über den Preis seiner Meinung im EU-Parlament. Da das ja mittlerweile in allen Medien ausführlich diskutiert wird, widme ich mich hier kurz einem Nebenaspekt der Causa: Der Bedeutung für Journalismus im Internet. Die Causa Strasser zeigt nämlich, was Rupert Murdochs Paywall mit tollem Journalismus anrichtet.

Kategorien
Demokratie für Fortgeschrittene Features

Seien Sie misstrauisch!

Als erfolgreich betrachtet man es in der Psychologie, wenn Kinder in ihrer frühen Lebensphase so genanntes Urvertrauen entwickeln. Im Bezug auf die Entwicklung demokratischer Grundhaltungen bin ich jedoch der Meinung, dass genau das Gegenteil Zeichen einer geglückten Reifung ist und zwar die Aneignung eines maßvoll ausgeprägten Urmissvertrauens.