Kategorien
Blog

Überwachungsstaat – Was ist das?

Kategorien
Blog

Blitzumfrage: Wer sind Österreichs Blogger?

Dieses Internetz! Gesucht habe ich nach Infos über ein steirisches Kuhcafe, stattdessen bin ich bei dieser Blogger-Infografik aus Deutschland gelandet. Der erste Gedanke dazu: Sowas brauchts auch für Österreich!

Kategorien
Gastbeitrag

Ein Neuanfang für Luxemburg?

Knapp ein Monat nach dem Rücktritt von Tschechiens Ministerpräsidenten Petr Nečas trat am Mittwoch, 10. Juli, ein weiterer Politiker wegen eines Geheimdienstskandals zurück. Jean-Claude Juncker, seit 30 Jahren in der Regierung und seit 18 Jahren Premierminister Luxemburgs hat am Mittwoch nach einer siebenstündigen Parlamentssitzung vor einer Abstimmung über einen Misstrauensantrag den Stecker gezogen und Neuwahlen angekündigt.

Kategorien
Blog

Das würdelose Blödstellen der Parteisoldaten schadet der Politik

Die ÖVP hat also eine neue Fibel veröffentlicht, die die Wahlkampf-Kommunikation bestimmen wird. Ein Punkt der Partei ist offensichtlich das Auftreten gegen neue Steuern. Das ist ein legitimes Anliegen und darum soll es heute auch gar nicht gehen. Was mich aber seit gestern durchaus beschäftigt, ist die Art und Weise, wie das in dieser Fibel kommuniziert wird.

Kategorien
Blog Features

Gewalt gegen Demonstranten: Ist die Türkei EU-reif?

Die Bilder der vergangenen Wochen lassen keinen Zweifel: Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem, was in einer Demokratie erlaubt ist, und dem, was der türkische Staat derzeit gegenüber Demonstranten im Streit um die Verbauung eines Parks in Istanbul tut. Die Exekutive attackiert unter Führung der Regierung großteils friedliche Demonstranten.

Kategorien
Blog

Politik in Österreich – Eine Infografik, die alles erklärt

Falls sich jemand wundert, warum uns eigentlich nur noch so wenig zu Österreichs Politik einfällt.

Kategorien
Blog

Frauen in Computerspielen wurden genug gerettet

Obwohl hier nach wie vor etwas Flaute herrscht, habe ich das Schreiben über Politik natürlich nicht aufgegeben. Drüben bei unserem Bruderblog Rebell.at habe ich einen Text über Frauen in Computerspielen abgeladen, der hier vielleicht auch manch lesehungriges Auge interessieren könnte: „Männer, wir haben genügend Frauen gerettet!„.

PS: Auch hier soll bald wieder mehr los sein. Wenn ihr es nicht verpassen wollt, ist jetzt der optimale Zeitpunkt sich über Twitter, Facebook, RSS oder den rechts in der Spalte auffindbaren Newsletter auf dem Laufenden halten zu lassen werden. 😉

Kategorien
Blog

Der A&F-Shitstorm: Mike Jeffries und seine Undercover-Gleichgesinnten

Die Sache mit Abercrombie & Fitch hat zuletzt wohl jeder mitbekommen. Das ist ein Modelabel von dem ich – als denkbar modeuninteressierter Mesch – bisher nie gehört habe, bis sich plötzlich alle in meinen Timelines ganz fürchterlich darüber beschwert haben. Der Herr A&F, Mike Jeffries, hat nämlich wieder einmal gesagt, dass seine Mode nur für schöne Menschen gedacht ist. Ich mag den Mann und seine Ansichten nicht. Allerdings so manche Reaktion auch kein Stück mehr.

Kategorien
Gastbeitrag

Russland – Kreml oder Demokratie

Die westlichen Demokratien durchleben gegenwärtig eine Krise, die in vielem an die Situation der späten 1960er und frühen 1970er Jahre erinnert. Vergleichbar jedenfalls sind die Antriebsverluste und die strukturellen Probleme. Doch die Suche nach Auswegen erweist sich heute als schwieriger: Es gibt keine Antworten auf die Herausforderungen einer postpostindustriellen Gesellschaft. Und es fehlt die „konkurrierende“ Alternative. Damals hatte der Kommunismus die liberalen Demokratien des Westens zur Erneuerung gezwungen, heute führt das Fehlen einer Alternative zu Selbstgerechtigkeit und Stagnation.

Kategorien
Gastbeitrag

Russland – Der islamische Faktor

Russland benutzt seine Muslime als außenpolitischen Trumpf

Im Oktober 2003, als er noch einen erbitterten Krieg gegen die Tschetschenen führte, wurde Wladimir Putin als erster Staatschef eines Landes mit überwiegend nichtmuslimischer Bevölkerung zu einem Gipfeltreffen der Islamischen Konferenz (OIC) eingeladen. Die 57 Mitgliedsländer zählende Organisation tagte damals im malaysischen Putrajaya. Die Rede, die Putin dort am 16. Oktober hielt, war sowohl politisch als auch diplomatisch ein großer Erfolg. Mit dem Argument, dass mehr als 15 Prozent der Bevölkerung in der Russischen Föderation (↓1) muslimischen Glaubens sei und dass acht der einundzwanzig Autonomen Republiken den Namen muslimischer Völker trügen(↓2), hatte Russland offiziellen Beobachterstatus bei der OIC erlangt – unterstützt ausgerechnet durch Saudi-Arabien und durch den Iran.